Bewerbung

Starte in Deine neue Zukunft!

Bewirb Dich jetzt in wenigen Minuten per Telefon, E-Mail oder über unser Bewerberportal bei mega3.

Kinder ertrinken leise

Hobby und Freizeit

Besonders Kinder laufen Gefahr im Wasser in Not zu geraten – zumal viele in diesem Jahr nicht schwimmen lernen konnten. Umstehende können nicht immer erkennen, dass sie Hilfe brauchen. Ein Rettungsschwimmer erklärt, auf was Eltern achten sollen.

Beitrag teilen:
Auch im flachen Gewässer können Kinder Gefahr laufen, zu ertrinken. © Photo by Leo Rivas on Unsplash

„Stilles Ertrinken“ von Kindern in unmittelbarer Nähe der Eltern

Erschreckend ist, dass Kinder ertrinken können, auch wenn Eltern in unmittelbarer Nähe sind. Denn bevor Kinder ertrinken, winken, strampeln oder schreien sie in der Regel nicht. In Fachkreisen ist von „stillem Ertrinken“ die Rede. „Eltern sollten ihre Kinder am Wasser niemals aus den Augen lassen“, sagt deswegen Daniel Keip, Sprecher der DLRG Brandenburg. „Kinder ertrinken leise. Ihnen fehlt die Kraft, um noch um Hilfe zu rufen.“ Die Gefahren des Wassers würden häufig unterschätzt.

DLRG warnt: Kinder auch an flachen Gewässern bewachen!

„Den Eltern kann man nur den Rat geben“, mahnt Michael Neiße von der DLRG Berlin, „Kinder an flachen Gewässern trotzdem zu bewachen, daneben zu stehen.“ Denn es bestehe die Gefahr, dass Kleinkinder hinfallen und nicht aufstehen, sondern reflexartig die Luft anhalten. „Sie werden nicht schreien, sie werden nicht mit den Armen wedeln, nicht zappeln.“

Egal ob Badesee, oder Meer – In diesem Jahr sind die Badestellen so stark besucht, wie selten zuvor. © Photo by Tomek Baginski on Unsplash

Kleinkinder können laut Neiße in einer kleinen Wasserpfütze ersticken. Deswegen sollten die Eltern daneben stehen, dies erkennen und zupacken können.

Immer weniger junge Menschen lernen schwimmen…

So sorgten die sich zunehmend verschlechternden Rahmenbedingungen dafür, dass weniger junge Menschen schwimmen lernten. „Das Jahr 2020 war für die Schwimmausbildung ein verlorenes Jahr“, beklagte Haag. „Diese Entwicklung ist alarmierend und hat bereits vor der Pandemie begonnen.

Beitragsbild: Photo by Lavi Perchik on Unsplash

Zum Magazin
Zum Magazin

Aktuelles aus unserem MEGAzin

Worauf Kitas wirklich achten – und wie du dich überzeugend präsentierst

💬 1. Persönlichkeit schlägt Perfektion  Viele Kitas suchen nicht die „perfekte“ Fachkraft, sondern jemanden, der gut ins Team passt. Es geht um Offenheit, Kommunikation und Teamfähigkeit. Praxisbeispiel: Eine Bewerberin erzählt im Gespräch, dass sie gern mit anderen Fachkräften neue Projekte entwickelt und besonders gern mit den Kindern kocht. Die Leitung sagt später: „Sie hat nicht […]

Zum Beitrag
Zeitarbeit oder Personalvermittlung – Wir bieten Dir den Job, der zu Deinem Leben passt

Zeitarbeit oder Personalvermittlung –  Das ist hier die Frage: Du bist im pädagogischen Bereich unterwegs – vielleicht als Erzieherin, Sozialpädagogin oder Heilerziehungspfleger*in – und überlegst, wie es für Dich beruflich weitergeht? Willst Du erstmal verschiedene Einrichtungen kennenlernen oder direkt in ein festes Team einsteigen? Ganz egal, wo Du gerade stehst: Wir bieten Dir beides – […]

Zum Beitrag
Hausärztlicher Zeitmangel – warum flexible Personallösungen überlebenswichtig sind

Hausärztlicher Zeitmangel bringt die Versorgung in Deutschland an ihre Grenzen. Lange Wartezeiten, überlastete Praxisteams, eine wachsende Zahl älterer und chronisch kranker Menschen – währenddessen wird den Hausärztinnen und Hausärzten immer weniger Zeit pro Patient eingeräumt. Die Folgen reichen von Versorgungsfehlern bis hin zu gefährlichen medizinischen Lücken. Und doch werden ausgerechnet in dieser Situation flexible Lösungen […]

Zum Beitrag