💬 1. Persönlichkeit schlägt Perfektion
Viele Kitas suchen nicht die „perfekte“ Fachkraft, sondern jemanden, der gut ins Team passt. Es geht um Offenheit, Kommunikation und Teamfähigkeit.
Praxisbeispiel:
Eine Bewerberin erzählt im Gespräch, dass sie gern mit anderen Fachkräften neue Projekte entwickelt und besonders gern mit den Kindern kocht. Die Leitung sagt später: „Sie hat nicht nur über sich gesprochen, sondern sich für unser Konzept interessiert – das hat Eindruck gemacht.“
Tipp: Überleg dir im Vorfeld 1–2 persönliche Beispiele – z. B. mit diesen Fragen:
- Was macht dir im Alltag mit Kindern besonders Freude?
- Wann hast du dich zuletzt aktiv in ein Team eingebracht?
- Welche Rückmeldungen bekommst du häufig von Kolleg:innen oder Eltern?
- In welcher Situation hast du dich zuletzt richtig wohl in deinem Job gefühlt – und warum?
- Was bringst du ins Team ein, das vielleicht nicht im Lebenslauf steht?
🧩 2. Haltung ist entscheidend
Die pädagogische Ausrichtung spielt eine große Rolle. Viele Kitas achten darauf, ob deine Werte mit denen der Einrichtung übereinstimmen.
Beispiel:
Eine Kita mit Schwerpunkt Inklusion wünscht sich Mitarbeitende, die vielfältige Lebensrealitäten akzeptieren. Wenn du hier schreibst: „Ich finde es wichtig, jedes Kind mit seinen Stärken zu sehen – unabhängig von Hintergrund oder Förderbedarf“, zeigt das, dass eure Grundhaltungen gut zusammenpassen.
Tipp:
Schau dir das Leitbild oder die Website der Kita an – und greif konkrete Formulierungen in deiner Bewerbung auf.
Besser als: „Ich arbeite gern mit Kindern.“
Zeigt mehr: „Mich spricht Ihre Haltung an, Kinder als aktive Mitgestalter ihres Alltags zu sehen – das erlebe ich auch in meiner Arbeit als besonders wertvoll.“
📝 3. Die Bewerbung: kurz, klar und lebendig
Viele Leitungen lesen Bewerbungen zwischen Tür und Angel. Der erste Eindruck zählt – besonders im Anschreiben.
Beispiel für einen starken Einstieg:
„Nach vier Jahren in einer naturpädagogisch orientierten Kita suche ich eine neue Herausforderung – gern in einer Einrichtung, die den Alltag mit den Kindern gemeinsam gestaltet.“
Tipp:
- Nutze das Anschreiben, um Persönlichkeit zu zeigen, nicht nur Stationen aufzuzählen.
- Vermeide Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“
- Zeig, dass du wirklich diese Kita meinst.
👥 4. Der erste Eindruck zählt – auch am Telefon
Oft melden sich Kitas telefonisch, bevor es zum Kennenlernen kommt. Das ist bereits Teil des Auswahlprozesses.
Beispiel:
Eine Kita ruft spontan an und fragt: „Was interessiert Sie an unserer Einrichtung besonders?“ Eine Bewerberin, die sich nicht erinnert, wo sie sich beworben hat, fällt hier durch. Eine andere sagt: „Ich fand toll, dass Sie Bewegung und Sprache verbinden – das mache ich mit meinen Kindern im Morgenkreis auch oft.“
Tipp:
- Nimm dir kurz Zeit, dich auf das Gespräch einzustellen.
- Stell gern auch selbst eine Frage: „Wie groß ist das Team aktuell?“ oder „Gibt es Schwerpunkte, die Ihnen besonders wichtig sind?“
👣 5. Hospitation = gegenseitiges Kennenlernen
Eine Einladung zur Hospitation heißt: Dein Profil hat überzeugt. Jetzt geht’s ums gegenseitige Bauchgefühl.
Beispiel:
Eine Bewerberin beteiligt sich aktiv, begleitet ein Kind zum Wickeln und fragt die Fachkraft: „Wie läuft bei euch die Eingewöhnung?“ – Sie zeigt echtes Interesse, ohne sich aufzudrängen.
Tipp:
- Sei aufmerksam, freundlich und interessiert.
- Stell gern Fragen zum Tagesablauf, zu Teamrunden oder zur Zusammenarbeit im Haus.
- Und: Auch du darfst schauen, ob du dich wohlfühlst!
✅ Fazit
Kitas achten auf weit mehr als Zeugnisse und Berufsjahre.
Was zählt, bist du – mit deiner Haltung, deiner Präsenz und deiner Bereitschaft, dich einzubringen.
Wenn du dich gut vorbereitest, ehrlich bleibst und zeigst, was dir wichtig ist, steigen deine Chancen spürbar.
Du suchst – wir finden. Für Fachkräfte und Einrichtungen.
📣 Du bist pädagogische Fachkraft und willst den nächsten Schritt wagen – flexibel oder fest? Dann lass uns sprechen. Bei mega3 findest Du keine Jobs von der Stange, sondern Stellen, die zu Dir passen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen!
🏫 Sie suchen engagierte Unterstützung für Ihre Einrichtung? Ob kurzfristig oder langfristig, ob Zeitarbeit oder Direktvermittlung – wir bringen genau die Fachkräfte zu Ihnen, die Sie wirklich weiterbringen.
👉 Jetzt Fachpersonal anfragen!
mega3 – Wir verbinden Menschen mit Perspektive.